Jedes Jahr im Juni feiert die LGBT+ Community weltweit auf verschiedene Art und Weise die Errungenschaften der LGBT+ Geschichte (LGBT+ steht für lesbian, gay, bisexual, transgender, und andere Spektren von Sexualität). Als Partner von Zurich Pride zum vierten Mal in Folge setzen auch wir als Johnson & Johnson in der Schweiz ein Zeichen gegen die Diskriminierung von LGBT+ und anderen Minderheiten, und unterstützen somit SDG 10 (Sustainable Development Goal) zur Verringerung von Ungleichheiten.
Nach zwei Jahren virtuellen Feierns freuen wir uns sehr, dass die Zurich Pride Parade dieses Jahr wieder physisch stattfindet und wir persönlich teilnehmen können, um ein Zeichen für die Chancengleichheit zu setzen und zu zeigen, dass wir alle etwas bewirken können. Darüber hinaus werden wir neben unseren Regenbogenfahnen an den verschiedenen Standorten in der Schweiz auch unser Gebäude am Campus Zug für zwei Wochen in Regenbogenfarben beleuchten.
Respektvolles Umfeld auch für LGBT+ Themen
Johnson & Johnson ist bestrebt, ein respektvolles Umfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Individualität und Vielfalt haben im Arbeitsalltag Platz. Das Unternehmen hat bereits früh erkannt, dass Innovationen nicht das Ergebnis einzelner Personen sind, sondern stets durch ein Zusammenspiel unterschiedlicher Perspektiven entstehen.
Die aktive Open & Out Mitarbeiterressourcengruppe (ERG – Employee Resource Group) von Johnson & Johnson schafft dabei zusätzlich ein Umfeld, wo sich Mitarbeitende unter anderem zu LGBT+ Themen austauschen und Unterstützung holen können. Durch verschiedene Initiativen regt die Gruppe sämtliche Kolleginnen und Kollegen zum Dialog an und stellt Ressourcen zur Verfügung, um alle zu langfristigen Unterstützenden – sogenannten Allies – zu bewegen, die sich aktiv einsetzen. Diese Gruppen sind ein wichtiger Partner, um für Diversity, Equity & Inclusion-Themen zu sensibilisieren, Veränderungen anzustossen und Prioritäten zu setzen. Mit diversen internen Unternehmensprogrammen wird zudem das Bewusstsein der Mitarbeitenden für den Wert der Vielfalt geschärft. Unter anderem werden Programme angeboten, um die unbewusste Voreingenommenheit zu erkennen und zu minimieren – Wirf einen Blick auf unsere kürzlich lancierte Unconscious Bias Kampagne.