Virtuelles Erlebnis
Am 11. November 2021, hat der Nationale Zukunftstag stattgefunden. Zweck dieses Tages ist es, Kindern von der 5. bis zur 7. Klasse die Möglichkeit zu geben, Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen. Da wir uns immer noch in einer besonderen Situation befinden, erfordert dies Flexibilität und Innovation in vielerlei Hinsicht. Deshalb hat Johnson & Johnson in der Schweiz dieses Jahr ein neues, schweizweites, virtuelles Zukunftstag-Konzept zusammengestellt.
Wir freuen uns sehr, dass über 120 Kinder aus der ganzen Schweiz an dieser einzigartigen Erfahrung teilgenommen haben. Um unseren jungen Talenten einen spannenden Tag zu bieten, beinhaltete das Programm Einblicke zu Johnson & Johnson in der Schweiz und den verschiedenen Sektoren sowie verschiedene Interaktionen, um mehr über die Kultur von Johnson & Johnson sowie die verschiedenen Karrieremöglichkeiten zu erfahren. Einer der Höhepunkte waren die beiden praktischen Mini-Experimente, die wir mit den Kindern durchgeführt haben. So lernten die Kinder beispielsweise wie man auf sehr einfache Weise die eigene DNA extrahieren kann. Ausserdem gab es von den verschiedenen Standorten organisierte Break-out-Sessions, bei denen die Kinder einen Einblick in die verschiedenen Standorte von Johnson & Johnson in der Schweiz erhielten.
Der virtuelle Zukunftstag wurde in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Standorten, unserer WiSTEM2D (Women in Science, Technology, Engineering, Math, Manufacturing, and Design) Youth Pillar, die aus freiwilligen Mitarbeitenden von Johnson & Johnson besteht, um junge Frauen und Mädchen für Technik zu begeistern, sowie mit der Hilfe vieler unserer Auszubildenden und Nachwuchstalenten organisiert. Im Folgenden erfährst du mehr aus ihrer Perspektive!
![]()
"Als Auszubildende bei Johnson & Johnson haben wir viele Möglichkeiten, uns sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. In diesem Jahr kam ein Team von Auszubildenden aus verschiedenen Abteilungen zusammen, um am virtuellen Zukunftstagprogramm zu arbeiten und einen aussergewöhnlichen Tag für die Kinder zu gestalten. Das Zukunftstagprojekt war eine wertvolle Erfahrung, weil wir unsere Ideen verwirklichen, voneinander lernen und unabhängig mit anderen Auszubildenden zusammenarbeiten konnten. Es ist toll, an einer solchen Veranstaltung mitwirken zu dürfen, vor allem da dies eine Veranstaltung ist, die neue zukünftige Auszubildende wie uns anziehen könnte."
Teilen
Zukunftstagprogramm vor Ort
Zusätzlich zum virtuellen Programm gab es einen Zukunftstag vor Ort in Selzach, bei dem eine kleinere Gruppe einen Einblick in das Distributionszentrum erhielt. Nach einem Rundgang durch das Lager konnten die 13 Kinder die Aufgaben einer Qualitätsabteilung und des Vertriebsteams kennenlernen. In einem Ausbildungsworkshop durften sie selbst Hand anlegen, als sie eine Schraube in einen Plastikknochen bohrten, was sicherlich eine spannende Erfahrung war.