
Am 10. November 2022 hat der Nationale Zukunftstag stattgefunden. Zweck dieses Tages ist es, Kindern von der 5. bis zur 7. Klasse die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in die Geschäftswelt zu erhalten. Nach zwei Jahren virtueller Programme, haben wir uns gefreut, in diesem Jahr an acht verschiedenen Standorten ein Zukunftsprogramm anbieten zu können. Über 200 Kinder aus der ganzen Schweiz haben an einem Programm bei Johnson & Johnson teilgenommen.
Um den jungen Talenten einen aufregenden Tag zu bieten, umfasste das Programm Einblicke in Johnson & Johnson in der Schweiz und seine verschiedenen Bereiche sowie verschiedene Interaktionen, um mehr über die Kultur von Johnson & Johnson und die zahlreichen Karrieremöglichkeiten zu erfahren. Einige Höhepunkte waren die verschiedenen praktischen Experimente, die mit den Kindern durchgeführt wurden. Dabei lernten sie unter anderem durch Simulationen chirurgische Verfahren kennen oder erfuhren, was bei der Gestaltung einer Verpackung für ein pharmazeutisches Produkt zu beachten ist. Ausserdem erfuhren die Kinder durch ein interaktives Spiel mehr über die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden und lernten unter Anleitung unseres Johnson & Johnson Technology Teams die Grundlagen von Scratch, einer einfachen Codierungsmethode. In Schaffhausen und Selzach erhielten sie ausserdem eine Führung durch die Produktion oder einen Einblick in das Distributionszentrum, was sicherlich sehr spannend war.
Der Zukunftstag wurde in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Standorten der WiSTEM2D (Women in Science, Technology, Engineering, Math, Manufacturing, and Design) Youth Pillar, die aus freiwilligen Mitarbeitenden von Johnson & Johnson besteht, um junge Frauen und Mädchen für Technik zu begeistern, sowie der Hilfe vieler unserer Auszubildenden und Nachwuchstalente organisiert.
![]()
"Als kaufmännische Auszubildende bei Johnson & Johnson hatten ich und viele andere Lernende die Möglichkeit, den Zukunftstag zu planen und unsere eigenen Ideen einzubringen. Dies war eine grossartige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Planung einer solchen Veranstaltung zu werfen und meine Fähigkeiten im Projekt- und Eventmanagement zu erweitern, während ich mit verschiedenen Interessengruppen zusammenarbeitete."
Teilen
«Mädchen-Informatik-los!» Programm
Zusätzlich zum allgemeinen Zukunftstag-Programm gab es in Zug und Zuchwil ein spezielles Programm der IT-Abteilung mit dem Ziel, Mädchen einen Einblick in die Informationstechnologie zu geben. Indem sie das breite Spektrum der IT-bezogenen Aufgaben kennenlernen durften, erhielten sie die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, was es bedeutet, in diesem Berufsfeld zu arbeiten und wurden befähigt, ihre eigene Berufswahl zu treffen, möglicherweise im STEM2D -Bereich.
Sieh Dir das Video an und höre, was unsere zukünftigen Talente zu sagen haben (ganzes Video mit Ton)